Mittwoch, 25. Juni 2025

Alles über: "Deutsche Mord Allee"

Die Klickzahlen für die Miniserie bei Youtube wären für einen großen Hörbuchverlag desaströs, für mich als Hobbysolisten sind sie immer noch sensationell: mehr als viereinhalbtausend Gäste, und der eine oder die andere hat es sicher sogar bis zum Schluss angehört!
Mehr geht (bis heute) nicht!
Zur Story:
Was treibt die Reisegruppen auf die "Deutsche Mord-Allee", von der nicht nur die Tourismuswirtschaft zu profitieren hofft?
Und jemand meint es wohl zu gut mit dem Bösen: eine Regional-Krimi-Autorin wird ermordet.
Noch dazu nebenan, wo die Krimi-Zarin Cora Paladin herrscht.
Beseitigt diese etwa die Konkurrenz?
Eine grotesk-komische Reise in makabre Faszinationen.
Hier die komplette Reihe:


Motivsuche ist bei Krimis wichtig - und auch die musikalische Motivsuche.
Bei dieser Produktion meine ich, ein hübsches Titelmotiv gefunden zu haben (ganz ohne KI):

Die Ermittler, Hauptkommissar Fanz und Kommissar Firle.

Für Fanz lehnte ich mich stimmlich an Helmut Fischer an.
Also leichten Münchener Akzent. Außerdem transponierte ich in Cubase die Stimmlage um 30 Cent hoch.
Ich habe da so einige Stars, die ich in diversen Hörspielen durch Parodieren 'verwende': Peter Matic, Theo Lingen, Heinz Rühmann u.v.a waren schon dabei
Das nenne ich dann Stimm-Plugin, und es erweitert beträchtlich die Besetzungsmöglichkeiten.
Obgleich ich bei der Mord-Allee auch Voice-Changing mittels KI-Tool verwendete.

Obwohl nicht jede Station im Hörspiel ausgeleuchtet wird, hatte ich mir einen Gesamtreiseplan ausgedacht:
Ganz fraglos war es die "Mordallee" von 2023, die mich 2025 auf die "Spukallee" kommen ließ.
Auch wenn dramaturgisch anders gebaut, weil in anderen Deutungsräumen angesiedelt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen