Zunächst mal sollen die Freunde bzw. AkzeptantInnen meines Humors einen Blick in mein Studio werfen dürfen (Einfamilienhaus, 1. und letztes OG).
Hier entsteht zur Zeit die Hörspiel-Mini-Serie "Deutsche Spuk Allee", angelegt auf sechs Folgen und versehen mit zahlreichen launigen Anspielungen auf die so genannte Wirklichkeit. Im Kanal (Link links) findet man gleich oben immer das Neueste.
Damit sich die Produktion lohnt (Spoiler: Produktion lohnt sich nie), sind die einzelnen Folgen so angelegt, dass sie solo für sich stehen (und zu Wettbewerben eingereicht werden) können.
So wird eine Folge noch nach Chemnitz geschickt werden. Die ich aber erst fertig kriege, wenn der nächste Nutzungsmonat der Voice-Change-KI angebrochen ist. Denn ohne KI kann ich beispielsweise nicht Frau sein. Ja, so ist das heutzutage.
In Leipzig wird beim Hörspielsommer "Der Process - Neue Optionen" am Sonnabend, dem 12. Juli, 13.15 Uhr im lauschigen Richard-Wagner-Hain aufgeführt. Nichts wie hin!
In Berlin (18.-21. September 2025) soll es bei den nominierten Langhörspielen des Hörspielfestivals wie meinem "Niksloska" keine Aufführung geben, weil Publikum von Langhörspielen nach dortigen Erfahrungen einstellig sein soll. Was selbst für mich wenig ist. Dafür gibt es wohl eine Diskussionsrunde, zu welcher ich noch mehr erfahren soll.
Ich freue mich ein wenig, aber sicherheitshalber nicht all zu sehr, einen Kanal gefunden zu haben, ohne neue Kosten aus der Werkstatt berichten zu können oder sonstwas zu schreiben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen